News: Alte News

Viktorwings Reisebericht

[fancy_header]Viktorwings Reisebericht[/fancy_header]

Viktorwings Dresden April 14“Vielflieger” Viktor Strausak hat seine Fly Out Season schon begonnen.
Seinen informativen Reisebericht gibt er hier gerne weiter : Reisebericht Dresden

Weitere interessante Berichte finden sich im Menu EAS unter VIKTOR’S KOLUMNE

[highlight2 variation=”silver”]Views: 6029[/highlight2]

BAZL-Finanzierung Zusatzgerät Power Flarm

[fancy_header]News von der Geschäftsstelle[/fancy_header]
BAZL-SFLV Beitrag für Zusatzausrüstung Power Flarm

Geschätzter Kollege
Um den administrativen Aufwand zum Erhalt einer Spezialfinanzierung eines Power-Flarms für unsere Mitglieder tief zu halten,
haben wir beim BAZL ein pauschales Finanzierungsgesuch eingereicht.
Wenn du beabsichtigst dein Flugzeug zusätzlich mit einem Power Flarm auszurüsten, ist es sinnvoll, bis anfangs 2015 zuzuwarten,
damit auch du in den Genuss eines Beitrages aus der Spezialfinanzierung Luftverkehr kommen kannst.
Sobald unser Pauschalgesuch bewilligt ist, werden wir weiter informieren.

Ihre EAS-Geschäftsstelle
Beste Grüsse, Alfons Hubmann

Empfangsbestätigung von BAZL (Power Flarm)

BAZL-Änderung des Prüfverfahrens für Flugzeughalter

[fancy_header]BAZL-Änderung Prüfverfahren Flugzeuge[/fancy_header]
News von der Geschäftsstelle
Geschätzte Kollegen
Heute ist von BAZL das nachfolgende Schreiben eingetroffen, welches das zukünftige Prüfverfahrens beschreibt.
Bei Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Beste Grüsse, Alfons Hubmann

BAZL-Änderung des Prüfverfahrens für Flugzeughalter

EAS Ausbildungskurse 2014

[fancy_header]Ausbildungskurse 2014[/fancy_header]

Ab 2014 bieten wir Ausbildungskurse an.

Was wollen wir erreichen: Steigerung der Ausführungsqualität und damit der Sicherheit sowie Verkürzung der Bauzeit durch gezielte Information wie man etwas ausführt und wo man  Material und Werkzeug beziehen kann.

Wir wollen keine Berufsleute ausbilden sondern unsere Kollegen befähigen ihre spezifische Arbeit fachgerecht ausführen zu können…  >> weitere Infos und Anmeldung

VHF COM 8.33 kHz spacing

[fancy_header]VHF COM 8.33 kHz spacing[/fancy_header]

10. Apr 2013

Wichtige Info von Rolf Meier BAZL bezüglich VHF COM 8.33 kHz spacing unbedingt weiterlesen:

Quote:
“Für neu einzutragende Flugzeuge sind die 8.33 kHz erforderlich; da die EAS Flugzeuge bereits viel früher zum Bau angemeldet wurden (Reservationsgesuch vor dem Dezember 2013) wurde intern beschlossen, dass für diese Flugzeuge der Ersatz erst am 01.01.2018 erfolgen muss

Der Halter sollte einfach beachten, dass er ausserhalb der Schweiz, zB Frankreich, in Probleme laufen kann.”

EAS Coordinator T. Müller

Fiberhawk Type 1 Project

[fancy_header]Fiberhawk Type 1 Project[/fancy_header]

31. Mar 2014

Die Vision seines Eigenbauflugzeuges hat Harry Züger in langjähriger Arbeit verwirklicht. Den interessanten Bericht von  Georg Serwart über das Projekt findet man hier: Fiberhawk

Fiberhawk

Flugdatenanalyse

[fancy_header]Flugdatenanalyse leicht gemacht[/fancy_header]

14. Mar 2014

Für die Flugdatenanalyse während der Testflugphase stellt uns Michael Wellenzohn in seinem Artikel das interessante Tool von SAVVYANALYSIS vor. Zusammen mit dem EFIS (Electronic Flight Information System) oder EM (Engine Monitor) ermöglicht dieses Gratisprogramm eine präzise Auswertung aller Flight- und Egine Parameter.
Lese den Artikel hier: Flugdatenanalyse

Flugdatenanalyse-Tool Artikel

 

 

 

 

[divider_top]

 

Tagungsbericht EFLEVA vom Februar 2014

[fancy_header]EFLEVA- Tagungsbericht vom Air Force Centre Dübendorf[/fancy_header]

Geschätzte Kollegen, geschätzte Flugzeugerbauer

Auch dieses Jahr haben wir uns Ende Oktober mit unseren Verbündeten aus der Mehrheit der Europäischen Nationen zu unserer alljährlichen „EFLEVA – Technical and Business Conference“ getroffen. Dieses Jahr war es ein Heimspiel, konnte ich doch dieses Technische Informations- und Geschäftstreffen bei uns in der Schweiz organisieren.

Der nachfolgende separate Bericht zeigt die wesentlichsten Beitragsthemen. Die Besucher wurden über den aktuellen Stand der Europäischen Reglementierungen informiert. Der rege Gedankenaustausch zeigte den Teilnehmern mitunter auch Mittel und Wege, wie mit den nationalen Begebenheiten bessere Lösungen gefunden werden können. Am letzten Tag fand als Abschluss die Generalversammlung der EFLEVA statt.

Lesen Sie hier:

Viel Spass beim Lesen wünscht Dir:
EFLEVA, Alfons Hubmann
Treasurer, Communication and Events
http://www.efleva.eu/

Instandhaltungskurse BAZL

[fancy_header]Instandhaltungskurse BAZL[/fancy_header]

24. Feb 2014

techakten_smaller

Das BAZL führt dieses Jahr erneut Instandhaltungskurse für die Technik-Verantwortlichen bzw. Halter von Experimentalflugzeugen durch. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Berechtigung zum Eigenunterhalt, welche ab 2014 nachgewiesen werden muss.

Alle Termine, Details und Anmeldeformular findet Ihr hier: [fancy_link link=”https://experimental.ch/eas/instandhaltungskurse-bazl/” target=”self”]Instandhaltungskurse BAZL[/fancy_link]

[divider_top]